In dieser Datenbank werden alle Einstellungen von Windows gespeichert, in so genannten Schlüsseln. Folglich kannst Du Deine Windows-Einstellungen generell auch direkt in der Registry vornehmen, wenn Du den entsprechenden Schlüssel findest.
Wenn Sie dies vermuten, setzen Sie umgehend eine Software zum Entfernen von Malware ein. Laden Sie für umfassende Echtzeit-Sicherheit kostenlose Antivirus-Software für Windows 10 oder Windows 11 herunter. Bevor Sie Änderungen vornehmen, sollten Sie stets eine Sicherung der Registrierung erstellen. Eine Sicherung nimmt nicht in viel Platz in Anspruch und falls etwas misslingen sollte, werden Sie dankbar dafür sein DLL-Fehler beheben.
Online-Ausweisen: Videotutorials
Ich empfehle hier für die bessere Übersicht “HKEY_LOCAL_MACHINE”. Bevor es nun weiter geht, muss ich kurz und vereinfacht die Funktionsweise der Registry erklären. Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de
Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen. Es empfiehlt sich immer zuerst eine Sicherung dieser Registrierungsdatei .reg anzulegen.
- Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer „Regedit.exe“ regulär ausführen.
- Die Nutzer können alle oder nur einzelne Einträge auswählen und die Registrierung per Knopfdruck bereinigen lassen.
- Eine der einfachsten Methoden zum Sichern und Wiederherstellen der Registry unter Windows 10 ist die Verwendung von Wiederherstellungspunkten.
- Aber gibt es eine einfache Möglichkeit, Windows zu sichern?
Gehen Sie dazu auf den gewünschten Beleg und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts. Anschließend wechseln Sie zu dem «Belegarchiv» und klicken ebenfalls auf die drei Punkte oben rechts. Sollten Sie noch nicht identifiziert sein, gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr «Profil» und klicken auf «Identifikation starten». Gehen Sie bitte oben rechts auf Ihr «Profil» und klicken auf «Identifikation starten».
Gehen Sie die Liste durch und suchen Sie nach der Anwendung, die Sie entfernen möchten. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich die Karteileichen löschen. Überlegen Sie jedoch bei jedem Eintrag genau, ob das zugehörige Programm auch tatsächlich nicht mehr vorhanden ist. Die Registry wurde mit dem „Windows-NT“-Kernel eingeführt – zur damaligen Zeit war noch das „DOS“-basierte Windows 3.1 aktuell. Sie stellt die zentrale Konfigurationsdatenbank von Windows dar und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Betriebssystems. Da sie deshalb automatisch mitinstalliert wird, ist sie auf jedem Windows-basierten System vorhanden.
Den Registry-Editor starten
Die Software durchsucht die Windows-Registrierung nach überflüssigen, fehlerhaften und unerwünschten Einträgen und beseitigt diese. Der O&O RegEditor wurde ursprünglich sowohl als Bestandteil von O&O BlueCon, aber auch zur Entwicklung unserer Produkte für uns selbst entwickelt. Es ist keine Installation notwendig und sämtliche Einstellungen werden in einer Profildatei gespeichert, so dass O&O RegEditor ganz leicht auf anderen Rechnern verwendet werden kann. Zusätzlich werden spezielle Versionen für 32- und 64-Bit ausgeliefert. Dadurch ist es möglich, bei 64-Bit-Systemen besondere Registrierungseinträge zu bearbeiten, die für 32-Bit-Anwendungen normalerweise nicht sichtbar und damit änderbar sind. Auch, wenn die Registry auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, legen hier viele Programme Informationen ab, ohne die der Betrieb von Windows und Anwendungen nicht möglich wäre.